Über uns WW2 Milliradianten
Während des Zweiten Weltkriegs spielten Milliradianten (mils) und Radianten eine entscheidende Rolle in verschiedenen militärischen Operationen. Milliradianten sind eine Einheit der Winkelmessung, die häufig in der Artillerie und beim Langstreckenschießen verwendet wird. Sie leiten sich vom Konzept eines Radianten ab, der der Winkel ist, der im Zentrum eines Kreises von einem Bogen eingeschlossen wird, dessen Länge gleich dem Radius des Kreises ist. Ein Milliradian entspricht einem Tausendstel eines Radianten, was es zu einer präziseren Einheit für die Messung kleiner Winkel macht.
Im Kontext des Zweiten Weltkriegs wurden Milliradianten von Artillerieeinheiten ausgiebig genutzt, um die Erhöhungs- und Azimutwinkel zu berechnen, die erforderlich waren, um Ziele in großer Entfernung genau zu treffen. Artilleriekanoniere verwendeten spezialisierte Instrumente, wie den M2A2 Zielkreis, um den Winkel zwischen Ziel und Geschütz zu messen. Durch die Umwandlung dieses Winkels in Milliradianten konnten die Kanoniere dann die Erhöhung und Richtung des Geschützes anpassen, um präzises Feuer zu gewährleisten. Dies war besonders wichtig in Situationen, in denen Ziele weit entfernt oder durch Gelände verdeckt waren, da Milliradianten präzise Anpassungen ermöglichten, die die Trefferchancen erhöhten.
Es gibt 4.000 US-WW2-Milliradianten in einem vollen Kreis.
Über Centiradiant
Zentiradianten, auch als zentesimale Radianten oder Zentrad bekannt, sind eine Einheit der Winkelmessung, die häufig in Trigonometrie und Geometrie verwendet wird. Der Zentiradiant leitet sich vom Radiant ab, der die Standardmaßeinheit für die Messung von Winkeln im Internationalen Einheitensystem (SI) ist. Während ein Radiant als der Winkel definiert ist, der im Zentrum eines Kreises von einem Bogen eingeschlossen wird, der gleich lang wie der Radius des Kreises ist, ist ein Zentiradiant ein Hundertstel eines Radianten.
Die Verwendung von Zentiradianten kann besonders nützlich sein, wenn mit kleinen Winkeln gearbeitet wird oder wenn präzise Messungen erforderlich sind. Da es 100 Zentiradianten in einem Radian gibt, ermöglicht dies feinere Unterteilungen und genauere Berechnungen. Zum Beispiel, wenn die Winkel sehr kleiner Objekte gemessen werden oder wenn mit komplizierten geometrischen Formen gearbeitet wird, kann die Verwendung von Zentiradianten eine präzisere Darstellung der beteiligten Winkel bieten. Zusätzlich werden Zentiradianten oft in wissenschaftlichen und technischen Bereichen verwendet, wo präzise Messungen entscheidend sind, wie in der Optik, Astronomie und Vermessung.